Der Gemeinderat
Der Gemeinderat ist das Hauptorgan der Gemeinde. Die Gemeinderäte sind ehrenamtlich tätig und werden alle fünf Jahre von den Wahlberechtigten in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Für die Gemeinderatswahlen stellen die Parteien Listen mit ihren Kandidaten auf. Jeder Wähler hat so viele Stimmen, wie Sitze im Gemeinderat zu vergeben sind. Es können bis zu drei Stimmen pro Kandidat abgegeben werden.
Der Gemeinderat ist somit die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Im Gemeinderat wird über alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeinde entschieden. Die Beschlüsse des Gemeinderates werden von der Verwaltung um den Bürgermeister ausgeführt. In den Sitzungen werden die Grundsätze für das Handeln der Verwaltung festgelegt und die Arbeit der Verwaltung kontrolliert.
Der Gemeinderat beschließt in sogenannten Satzungen die „Gemeindegesetze“, entscheidet über die Höhe der kommunalen Steuern, beschließt den Haushalt der Gemeinde, entscheidet im Rahmen seiner Planungshoheit über neue Bau- oder Gewerbegebiete und wählt die leitenden Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Darüber hinaus ist er für alle weiteren örtlichen Angelegenheiten zuständig, wie zum Beispiel die Betreuung in Kindergärten, den Bau eines Schwimmbades oder die städtebauliche Entwicklung.
Rund einmal im Monat findet eine Gemeinderatssitzung statt. Die Gemeinderatssitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Vorsitzender des Gemeinderats ist der Bürgermeister.
51, Geschäftsführerin, 4 Kinder
Vorstand Freie Waldorfschule Böblingen, Vorstand Bürgerstiftung Böblingen. Ich setze mich ein für Familien und Kinder – im Speziellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Fokus auf hochwertige Betreuungs- und Bildungsangebote sowie bessere Jugend- und Kulturangebote.
60, Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrttechnik, evangelisch, 2 Kinder
Fraktionsvors., seit 15 J. als Stadtrat aktiv. Experte für Schwingungen und Akustik auch bei Schießlärm am Tannenberg und der Erweiterung der A81. Gründer der BI „Leise A81“. Schwerpunkte: Technik, Digitalisierung, Bau u. Verkehr. Ein lebenswertes Böblingen liegt mir am Herzen!
31, Pädagogische Mitarbeiterin
Meine Arbeit hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen - zw. Kulturen und Menschen. Wie Bildung Türen öffnet und wie essenziell Sprache für das Zusammenleben ist. Jeder Mensch in Böblingen soll die Chance bekommen sich einzubringen und zu entfalten – unabhängig von seiner Herkunft.
28, Diplomjurist und Doktorand, evangelisch
Stadtrat, Aufsichtsrat Stadtwerke, Vorsitzender CDU Böblingen, SVB-Mitglied. Ich setze mich ein für eine bürgerorientierte Digitalisierung in Böblingen und Dagersheim, für eine Haushaltspolitik ohne Neuverschuldung, bessere Jugend- und Kulturangebote und den Schutz unserer Naherholungsgebiete.
19, Abiturientin, katholisch
Ich war 4 Jahre im Jugendgemeinderat und bin seit vielen Jahren Mannschaftsführerin meines Tennisteams. Durch meine Erfahrungen im Jugendgemeinderat habe ich gelernt, wie man Veränderungen herbeiführen kann und möchte dieses Wissen nutzen, um unsere Stadt noch lebenswerter zu gestalten.
73, Geschäftsführer, evangelisch,
1 Kind
Ich bin Mitglied bei DLRG, Schützenverein, THW, MIT. Durch meine aktive Teilnahme an der Kommunalpolitik will ich positiv bei der Vereinsarbeit, der Kulturentwicklung und der Stadtentwicklung für eine lebenswerte- und erlebenswerte Stadt mitwirken.
22, Studentin, römisch-katholisch
Ich tanze seit vielen Jahren Hip Hop und arbeite ehrenamtlich im Kindergarten. Sonst verbringe ich meine Freizeit gerne mit Freunden und Familie. Mir ist es vor allem wichtig, dass jeder die Chance bekommt zu wachsen. Chancengleichheit ist ein Recht und kein Privileg.
54, Vereinsmanager, 2 Kinder
Als Vereinsmanager der SVB liegt mir die Entwicklung Böblingens sehr am Herzen. Ehrenämter: STB Vizepräsident Verbandsentwicklung, Mitglied im WLSB Ausschuss Sportentwicklung.
33, Unternehmerin, 2 Kinder
Ich setze mich dafür ein, dass sich die Investitionen der Stadt im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten stärker an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren.
62, Gastronom, römisch-katholisch,
3 Kinder
5 Jahre Stadtrat aber noch lange nicht am Ziel! Verkehr, Schlossberg, Höfle, Einzelhandel, Gastronomie, Kita- u. Schulverpflegung, Windenergie! Stellvertretender Präsident DEHOGA BW, Vorsitzender „Schmeck den Süden“ und der Heckengäu Köche. Mitglied bei SVB, Stadtkapelle u. Kreisjägervereinigung.
32, Referentin, evangelisch
Böblingen ist eine freundliche Stadt mit viel Potenzial, die jeden willkommen heißt. Für die Zukunft wünsche ich mir noch mehr Lebendigkeit im Stadtzentrum durch Stärkung der Café- und Restaurantszene sowie öffentliche Veranstaltungen. Ich setze mich auch für die Errichtung eines Frauenhauses ein.
29, IT-Spezialist/ M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Gemeinsam für ein zukunftsorientiertes Böblingen! Als Vorsitz. der Jungen Union & Mitglied der SVB & VHS setze ich mich ein für: Bürgerbefragungen, Ausbildungsförderung für Erzieher/innen & umsichtige Verkehrspolitik. Sparsamkeit mit Stadtmitteln & Attraktivität für Unternehmen sind meine Ziele.
20, Studentin der Politikwissenschaften
und VWL, römisch-katholisch
Mit Erfahrung als Sprecherin im Jugendgemeinderat und Mitarbeit bei unserem Bundestagsabgeordneten M. Biadacz kenne ich die lokalen Herausforderungen. Ich bringe neue Perspektiven in den Gemeinderat und setze mich für eine lebendige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung ein.
55, Polizeihauptkommissar,
katholisch
Sicherheit bildet das Fundament meines beruflichen und politischen Engagements. In zahlreichen Diskussionen wird mir stets bewusst, wie essenziell dieses Thema für unsere Bürger ist. Nur durch ein gemeinsames Gefühl von Sicherheit und Zusammenhalt kann unsere Stadtgesellschaft gedeihen.
59, Sozialpädagogin und
Coach
Themen, für die ich einstehe sind der Umweltschutz, Soziales und Familie und die Bildung. Ehrenamtlich bin ich als Richterin am Jugendgericht tätig. Ich liebe die Natur und bin gerne mit dem Fahrrad unterwegs.
60, Dipl. Ingenieur, 2 Kinder
Abteilungsleiter Judo der SVB. Böblingen soll eine lebenswerte Stadt bleiben. Ein lebendiges Zentrum mit attraktivem und vielseitigem Einzelhandel. Ausgewogene Infrastruktur für alle Altersgruppen und Bereiche wie Schule und Beruf aber auch Erholung, Kultur und Sport.
46, Pflegefachkraft mit
Leitungsqualifikation Medizinisch
kaufmännische Fachkraft
(IHK), evangelisch
Mitarbeiter im Gute-Pflege- Center der Evangelischen Heimstiftung GmbH. Hier erledige ich meine Arbeit mit viel Herzblut. „Helfen wo geholfen werden muss“. Da sein, zuhören, Lösungen suchen. Anliegen an der richtigen Stelle verorten.
40, Controller, 2 Kinder
Ich möchte Böblingens Zukunft mitgestalten - familienfreundlich sowie lebenswert für Jung und Alt! Die Stadt als lebendiger, attraktiver und barrierefreier Lebensraum für ein harmonisches Miteinander. Ich werde Veränderungen mit Kompromissbereitschaft und wirtschaftlichem Weitblick angehen.
61, Gastronom/Unternehmer,
evangelisch, 4 Kinder
Mitglied und Förderer in mehreren Böblinger Vereinen, Vorsitzender der Fachgruppe Gastronomie in der Dehoga Kreisstelle Böblingen. Ständiges Engagement und Mitwirkung bei kulturellen Veranstaltungen in Böblingen.
59, Bürokaufmann, evangelisch
Langjähriger Mitarbeiter einer großen deutschen Fluggesellschaft. VfB Mitglied und Fußballfan. Ehrlichkeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit sind wichtig. Lokale Firmen, Handwerk, Vereine und Ehrenamt fördern.
61, Unfallchirurg, evangelisch,
3 Kinder
Ich liebe meine Stadt und möchte mich für eine gute Mobilität, ein interessantes Kulturleben und einen attraktiven Einkaufsort einsetzen.
59, Program Manager,
2 Kinder
Ich stehe für pragmatische, unkomplizierte Ansätze in der Politik. Mit meiner langjährigen beruflichen Erfahrung bin ich gut gerüstet um konkrete Lösungen für unsere Aufgaben zu finden. Mein Ziel
ist es, Böblingen weiterzuentwickeln und dabei stets die Bedürfnisse unserer Bürger im Blick zu behalten.
33, Fachassistentin für Rechnungswesen
und Controlling, römisch-katholisch
Ich bin Sita Fischer, arbeite bei HWS in Sindelfingen. Ich bin im Saarland aufgewachsen und wohne seit 2012 in Böblingen. Ich bin 33 Jahre alt und verheiratet. Ich möchte mich für ein vielfältiges Gemeindeangebot für alle einsetzten, damit sich jeder in Böblingen heimisch fühlt.
74, Präsident a.D., Diplom-
Vermessungsingenieur, evangelisch, 2 Kinder
Besonders einsetzen werde ich mich für eine attraktive, zukunftsgerichtete Stadtentwicklung, den Umweltschutz und eine sichere Energieversorgung.
68, Rentnerin, römisch-katholisch,
1 Kind
Ich möchte mich für eine lebenswerte Stadt einsetzen in der Jung und Alt, Alteingesessene und Neubürger, Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer sich gleichberechtigt begegnen können. Ich bin gegen eine Schloßbergbebauung.
39, Immobilienfachwirt,
katholisch, 2 Kinder
Ich setze mich schon immer für das Wohl unserer Stadt u. deren Bürger ein. Mit unserer Hilfsorganisation MÖNIG HILFT u. Ehrenämtern möchte ich meine Kandidatur für den Gemeinderat nutzen, um positive Veränderungen voranzutreiben u. die Interessen unserer Bürgerinnen u. Bürger zu vertreten.
53, Kreisgeschäftsführerin,
evangelisch, 2 Kinder
Kirchengemeinderätin. Ich engagiere mich dafür, Böblingen auch zukünftig zu einer lebenswerten Stadt weiter zu entwickeln, in der sich alle Generationen wohlfühlen können.
82, Rechtsanwalt, evangelisch,
2 Kinder
Ich möchte mich für eine weitere Verbesserung der Wohn- und (beruflichen und privaten) Lebensverhältnisse in meiner Wahl-Heimatstadt Böblingen (seit 1976) einsetzen - gerne auch parteiübergreifend mit allen hierzu bereiten Bürgern, Fraktionen und Mitarbeitern der Verwaltung.
61, Karosseriebau-Meister, ledig, evangelisch
Gemeinderat in Böblingen, Ortschaftsrat von Dagersheim, Ehrenvorsitzender der Feuerwehr-Musikkapelle Dagersheim, Organisator der Böblinger Promenadenkonzerte. Mitglied im CDU Vorstand von Dagersheim und Böblingen. Wichtige Themen sind für mich: Stärkung des Ehrenamtes und kulturelle Themen.
32, Juristin, ledig
Mitglied des Vorstands CDU Dagersheim.
Ich setze mich ein für eine nachhaltige Integrations- und Bildungspolitik, optimierte Verkehrsinfrastruktur und Stadtplanung sowie soziale Gerechtigkeit.
67, Kranken- und Gesundheitspfleger, verheiratet, evangelisch, 3 Kinder
Vorsitzender CDU Dagersheim, Mitglied HC und Liederkranz, 2. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Sindelfingen, Mitglied der Südd. Gemeinschaft, frühkindliche Erziehung, Erhalt des Vereinslebens und des Streuobstgürtels, bezahlbarer Wohnraum, ÖPNV
33, medizinische Fachangestellte, ledig, evangelisch
Schriftführer CDU-Ortsverband Dagersheim, Mitglied im HC und Liederkranz Dagersheim, Mitarbeit Kinder- und Jugendarbeit Südd. Gemeinschaft Dagersheim
Familienfreundliche Stadt mit Plätzen für Jung und Alt, Erhalt der Streuobstwiesenkultur, städtischer Personennahverkehr